Montag, 31. März 2025
hindurchlieben
Wie hältst du das ineinander von Schrecken und Schönheit aus? Mich zerreisst es manchmal regelrecht.
Und gleich vorweg: in diesem Impuls wirst du keine Lösung für dieses Dilemma finden. Ich wüsste keine.
Was ich weiss: wenn wir unsere Verletzlichkeit miteinander teilen und einander gleichzeitig helfen,
mit dem einen Bewusstsein, mit dem grossen Herzen verbunden zu bleiben, dann, ja dann werden wir die Spannungen und die Schönheit in uns tragen.
Unser kleines Ich muss „richtig!" und „falsch" sagen.
Aber in unserem Herzen gibt es eine Kraft,
die kann sich durch alles hindurchlieben.
Martin
Sonntag, 30. März 2025
still sein wie ein Berg
oder Esoterisches.
Es ist eine natürliche Fähigkeit,
die auf vielfältige Weise praktiziert wird.
Atme ein und denke: „Sei…"
Atme aus und denke: „…still."
Und wenn du es gelernt hast,
bringe es deinen Kindern bei.
Du musst es nicht Meditation nennen.
Nenne es „Still sein wie ein Berg."
Fördere ihre natürliche Fähigkeit,
still und ruhig zu sein.
O ja, sie sind dazu fähig,
und sei es auch für noch so kurze Zeit.
Martin William, Das Tao Te King für Eltern
Samstag, 29. März 2025
Frequenz
Dein Energiekörper ist deine persönliche Frequenz. Er ist so einzigartig wie dein Fingerabdruck.
Catherine Carrigan „The little book of breathwork»
Freitag, 28. März 2025
begrenzte Wahrnehmung
Die Realität wird nicht begrenzt durch eine begrenzte Wahrnehmung.
Henry Joseph-Grant
Donnerstag, 27. März 2025
5 Minuten
Die letzten 5 Minuten vor dem Schlafen gehen, sind die wichtigsten, denn damit nährst du den kommenden Tag.
Sie nähren das Unterbewusstsein mit kraftvoller Energie, achte darauf wie du den Tag abschließt und wie du auf den folgenden wirkst.
Mittwoch, 26. März 2025
Fragt sich
Die Menschen haben Angst vor dem, was passiert, wenn sie sich widersetzen. Könnte sein,
dass sie mehr Angst vor dem haben sollten, was passiert, wenn sie es nicht tun?
Dienstag, 25. März 2025
Das Leben
Das Leben ist kurz. Brich die Regeln. Vergib schnell. Küsse langsam. Lache unkontrolliert und
bereue nichts, was dir ein Lächeln geschenkt hat.
Mark Twain
Misstrauen
Der Grund für die meisten unserer Missverständnisse liegt im Misstrauen und der Grund für
dieses Misstrauen ist meistens die Furcht.
Mahatma Gandhi
Sonntag, 23. März 2025
Meinung - Perspektive
Alles was wir hören ist eine Meinung, nicht ein Faktum.
Alles was wir sehen ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.
Marcus Aurelius
Samstag, 22. März 2025
und nochmals: sich verändern um sich zu entwickeln
Du kannst keine neue Zukunft erschaffen, in dem du den Emotionen der Vergangenheit festhältst.
Joe Dispenza
Freitag, 21. März 2025
Donnerstag, 20. März 2025
sich verändern
Wenn du Dinge anders haben willst, dann ist die Antwort darauf vielleicht sich erst mal selbst zu verändern.
Norman Vincent Peale
Mittwoch, 19. März 2025
Dienstag, 18. März 2025
göttliche Kunst
Beherrschen wir die göttliche Kunst der Konzentration,
beherrschen wir die göttliche Kunst der Meditation,
beherrschen wir die göttliche Kunst der Kontemplation,
so können wir bewusst und mühelos die innere und äußere Welt in Einklang bringen.
Sri Chinmoy
Sonntag, 16. März 2025
Frequenz
Alles ist Energie.
Gleiche Dich der Frequenz der Realität an, die du möchtest und du kreierst diese Realität.
Das ist keine Philosophie. Das ist Physik.
Albert Einstein
Samstag, 8. März 2025
Freiheit
Das ist der Inbegriff meiner Freiheit: mich nicht durch die Tage schieben zu lassen wie das Geröll einer Steinlawine, sondern entschlossen weiterzugehen auf der Wanderung meines Lebens.
Barbara Bleisch, Mitte des Lebens, Hanser Verlag, S.242.
Freitag, 7. März 2025
Leben
Rebecca Solnit in Barbara Bleisch, Mitte des Lebens, Hanser Verlag, S.229
Donnerstag, 6. März 2025
Staunen und Offenheit
Barbara Bleisch, Mitte des Lebens, Hanser Verlag, S.221
Mittwoch, 5. März 2025
Lebendig sein
In der begrenzten Zeit, die mir noch bleibt, will ich nur noch lebendig sein. Alles andere zählt nicht.
Barbara Bleisch, Mitte des Lebens, Hanser Verlag, S. 227
Dienstag, 4. März 2025
Leben
Barbara Bleisch, Mitte des Lebens, Hanser Verlag, S.64-65.
Montag, 3. März 2025
Glauben
Tobias Haberl, Der Wille zum Glauben, Sternstunde Philosophie, 22.12.24
Samstag, 1. März 2025
Ehrfurcht und Demut?
Lasset uns anbeten
und in Ehrfurcht vor ihn treten.
Gott ist in der Mitte.
Alles in uns schweige
und sich innigst vor ihm beuge.
Wer ihn kennt, wer ihn nennt,
schlag die Augen nieder;
kommt, ergebt euch wieder.
Text: Gerhard Tersteegen (*1697 †1769)
Gott ist von je her ein streitbarer Begriff. Vom patriarchalen mächtigen Schöpfergott bis hin zum reinen Gewahrsein/Bewusstsein/bedingungsloser Liebe kann alles darin gedeutet werden. Das einzig Sichere: wir werden es mental nie fassen können. Es gibt keinen Anspruch auf DIE Wahrheit. Alle Dispute führen unweigerlich in die Sackgasse.
Eine integrale Haltung zeichnet sich aus im „Raum-halten-können" für verschiedene „Glaubens-Konzepte" nebeneinander. Sowohl wissenschaftliche und atheistische wie auch religiöse und spirituelle Konzepte sind notwendige Puzzleteile, um dem Geheimnis Leben näher zu kommen.
Entscheidend ist, in welcher Haltung wir leben. Nehmen wir alles als selbstverständlich an oder lassen wir uns wieder tief berühren von diesem unfassbaren Geheimnis, wie Gerhard Teerstegen. Ehrfurcht und Demut entspringen seiner Erfahrung. Können wir das heute noch fühlen … und entsprechend handeln?
Madeleine